• Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

Olivier Bohnert, Christoph Götz
© 2020

Das Herzstück von Thumersbach ist der Kurpark. Der Kurpark wird von den Bewohnern des Ortes sowohl im Sommer wie im Winter genutzt. Im Sommer bietet der Park eine große Liegefläche zum Entspannen und die Möglichkeit zum Baden im Zeller See.

Angrenzend an den Kurpark befindet sich der Parkplatz. Dieser wird im Sommer sehr stark frequentiert, da die Anreise zum Kurpark zum größten Teil mit dem Auto erfolgt. Unser Entwurf behandelt dieses Problem: wir teilen den Parkplatz in zwei übereinander liegenden Ebenen auf. das Parken findet nur mehr auf der unteren Ebene statt.

Im Winter ist das Verkehrsaufkommen geringer, die nun übrigen Parkplätze werden neu genutzt: als Eislaufbahn und Boulder Areal. Auf der zweiten, höher liegenden Ebene, entsteht eine neue Kurparkerweiterung mit Seeblick. Die Ebene wird an vielen Stellen begrünt und bepflanzt. Es entsteht damit auch ein zweiter Dorfplatz für verschiedenste Aktivitäten: so könnten das Dorffest und der Christkindlmarkt auf diesen Platz umziehen.

Bohnert Goetz Seite02
Bohnert Goetz Seite03
Bohnert Goetz Seite04
Bohnert Goetz Seite05
Bohnert Goetz Seite06
Bohnert Goetz Seite07
Bohnert Goetz Seite08
Bohnert Goetz Seite09
Bohnert Goetz Seite10
Bohnert Goetz Seite11
Bohnert Goetz Seite12
Bohnert Goetz Seite13
Bohnert Goetz Seite14
Bohnert Goetz Seite15
Bohnert Goetz Seite16
Bohnert Goetz Seite17
Bohnert Goetz Seite18
Bohnert Goetz Seite19
Bohnert Goetz Seite20
Bohnert Goetz Seite21
Bohnert Goetz Seite22
Bohnert Goetz Seite23
Bohnert Goetz Seite24
Bohnert Goetz Seite25
Bohnert Goetz Seite26

 

Jakob Fliri, Fabio Weinzettel
© 2020

Strategie zur Belebung von Thumersbach

Fliri Weinzettel Seite02
Fliri Weinzettel Seite03
Fliri Weinzettel Seite04
Fliri Weinzettel Seite05
Fliri Weinzettel Seite06
Fliri Weinzettel Seite07
Fliri Weinzettel Seite08
Fliri Weinzettel Seite09
Fliri Weinzettel Seite10
Fliri Weinzettel Seite11
Fliri Weinzettel Seite12
Fliri Weinzettel Seite13
Fliri Weinzettel Seite14
Fliri Weinzettel Seite15
Fliri Weinzettel Seite16
Fliri Weinzettel Seite17
Fliri Weinzettel Seite18
Fliri Weinzettel Seite19

Workshop 1 1

Expertise zur Begegnungszone

Machat Karl-HeinzKarl-Heinz Machat, Lehrbeauftragter des Instituts Gestaltung.Studio 2 der Universität Innsbruck hat einen sehr interessanten Abriss verfasst "Warum Thumersbach eine Begegnungszone braucht".

Karl-Heinz Machat ist gebürtiger Zeller und daher mit unserer Verkehrssituation bestens vertraut. Seine Schwerpunkte als Universitätslehrer sind „Entwerfen, Raumgestaltung und welche Rolle Architektur als Medium spielt“.

 Wir hoffen, dass uns diese ausgezeichnete Arbeit dabei hilft, die Verantwortlichen in der Politik zu überzeugen, wie wichtig die Begegnungszone für den Ortsbereich in Thumersbach ist.

 

Skitourenberg Ronachkopf

Lesen Sie mehr über das Projekt

Projekt Begegnungszone

Unsere Begegnungszone

Vision Thumersbach

Lesen Sie mehr darüber

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.