• Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

Speed Displays

wendeblendeNach der ersten Phase der "freiwillig 30 km/h in Thumersbach" konnten wir mit Unterstützung der Gemeinde die Verordnung für ein generelles Tempo 30 im direkten Ortsgebiet Thumersbach erwirken (von Einfahrt Pension Stöphasius bis Ortstafel im Norden).

Wie bereits bestehende Beschränkungen in Thumersbach zeigen, halten sich leider viele Verkehrsteilnehmer nur sehr selten bzw. gar nicht an bestimmte Vorschriften (siehe LKW-Fahrverbot über 7,5 t).

Als unterstützende Maßnahme wurde im Herbst 2015 von der Initiative PROThumersbach.AT angeregt, dass jeweils unmittelbar nach der 30er Tafel eine digitale LED-Geschwindigkeitsanzeige aufgestellt werden soll.

Radargesteuerte Displays bremsen den Verkehr nachhaltig. Ein deutliches Zeichen auf die gefahrene Geschwindigkeit zeigt bei fast allen Verkehrsteilnehmern Wirkung.

Vielen Dank an unsere Sponsoren und Partner.

Ohne die großzügige Unterstützung von Firmen, Vereinen und Privatpersonen wäre die Anschaffung der digitalen Geschwindigkeitsanzeigen nicht so schnell möglich gewesen.

Unser besonderer Dank gilt den Vereinen HFC Thumersbach und Thumersbacher Grabenteufel für ihre überaus großzügige Unterstützung. Diese beiden Vereine allein haben je zur Hälfte eine LED-Anlage finanziert!

Auch der Firma DataCollect sind wir zu großem Dank verpflichtet.

 Dank an Sponsoren

Lucia Frey, Eva-Maria Vießmann
© 2020

Thumersbach weist eine sehr hohe Dichte an ausgezeichneten Restaurants auf, wobei das Herzstück das Kulturzentrum Lohninghof mit seiner Speisenmeisterei, der Vinothek und der Kochschule ist. Sie alle sind kulinarische Anziehungspunkte von sehr hoher Qualität, der auch gut von den Menschen angenommen wird. Ebenso geschätzt ist der kleine, aber feine Dor­aden Dreiseitl, der jedoch mehr Platz für seine Waren, bei denen auch auf Regionalität geachtet wird, gebrauchen könnte.

Denn in der direkten Umgebung Thumersbach gibt es einige Höfe, viele von ihnen mit Bio-Zertifikaten, die diese Lebensmittel herstellen. Allerdings werden in der Region hauptsächlich tierische Produkte produziert und nur sehr wenig Obst und Gemüse.

Hier setzt das Konzept von Grow Green an. Durch architektonische Eingriffe soll ein innerörtlicher wirtschaftlicher Zirkel entstehen, der eine lebenswerte, gesunde, qualitätsvolle und nachhaltige kulinarische Attraktion darstellt. Das Konzept bietet nicht nur den Einheimischen immer frische Lebensmittel, sondern zieht auch interessierte Touristen an und bringt dadurch frischen Wind in den sonst so ruhigen Ort.

Eva Luci Seite01
Eva Luci Seite02
Eva Luci Seite03
Eva Luci Seite04
Eva Luci Seite05
Eva Luci Seite06
Eva Luci Seite07
Eva Luci Seite09
Eva Luci Seite13
Eva Luci Seite14
Eva Luci Seite15
Eva Luci Seite16
Eva Luci Seite17
Eva Luci Seite22
Eva Luci Seite24
Eva Luci Seite25
Eva Luci Seite26
Eva Luci Seite27
Eva Luci Seite28

Andreas Thaler, Lukas Vorreiter
© 2020

Der Tourismus kann als prägendes Element für die Baukultur im alpinen Raum angesehen werden. Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zeigen, wie oftmals durch Investorenpolitik eine Distanzierung zwischen dörflichem Leben und touristischer Nutzung entsteht. Das Projekt „Vollpension Thumersbach“ soll diesem Trend entgegenwirken und die architektonische Basis für den Einklang zwischen Bewohnern und Touristen bilden.

Dabei liegt der Fokus auf der Nutzung und dem Ausbau bestehender Strukturen. Neben der Belebung des Ortsgebietes entstehen auch Freizeitangebote für temporäre als auch permanente Bewohner von Thumersbach.

Thaler Vorreiter Seite01
Thaler Vorreiter Seite02
Thaler Vorreiter Seite03
Thaler Vorreiter Seite04
Thaler Vorreiter Seite05
Thaler Vorreiter Seite06
Thaler Vorreiter Seite07
Thaler Vorreiter Seite08
Thaler Vorreiter Seite09
Thaler Vorreiter Seite10
Thaler Vorreiter Seite11
Thaler Vorreiter Seite12
Thaler Vorreiter Seite13
Thaler Vorreiter Seite14
Thaler Vorreiter Seite15
Thaler Vorreiter Seite16
Thaler Vorreiter Seite17
Thaler Vorreiter Seite18
Thaler Vorreiter Seite19
Thaler Vorreiter Seite20
Thaler Vorreiter Seite21
Thaler Vorreiter Seite22
Thaler Vorreiter Seite23
Thaler Vorreiter Seite24
Thaler Vorreiter Seite25
Thaler Vorreiter Seite31
Thaler Vorreiter Seite32
Thaler Vorreiter Seite33
Thaler Vorreiter Seite34
Thaler Vorreiter Seite35
Thaler Vorreiter Seite36
Thaler Vorreiter Seite37
Thaler Vorreiter Seite38
 

 

Katharina Hilber, Evi Trojer
© 2020

Durch unsere ersten Betrachtungen von Thumersbach ist uns aufgefallen, dass es augenscheinlich drei verschiedene Ortsteile gibt. Durch Gespräche mit den Bewohnern ist uns von vielen bestätigt worden, dass es schon seit vielen Jahren die Unterteilung zwischen dem Vordertal und dem Hintertal gibt.

Der ursprüngliche Kern des Ortes war hinten im Tal bei der Kirche, erst langsam entwickelte sich Thumersbach als Ortschaft bis nach vorne hin zum Ufer des Zeller Sees. Einige der damals beliebten Treffpunkte gibt es heute nicht mehr.

Genau aus diesem Grund war das Ziel des Projektes, neue Räume zu schaffen, wo die Thumersbacher zusammenkommen, sich unterhalten und austauschen können. Somit wurden sogenannte „Impulsgeber“ an wichtigen Punkten des Dorfes errichtet: hinten bei der Kirche Hl. Sigismund, vorne am Dorfplatz beim Dreiseitl und schließlich, um die Verbindung zwischen hinten und vorne herzustellen, wurde der Zieglerwirt wieder in Betrieb genommen.

Evi Kathi Seite02
Evi Kathi Seite03
Evi Kathi Seite04
Evi Kathi Seite05
Evi Kathi Seite06
Evi Kathi Seite07
Evi Kathi Seite08
Evi Kathi Seite09
Evi Kathi Seite10
Evi Kathi Seite11
Evi Kathi Seite12
Evi Kathi Seite13
Evi Kathi Seite14
Evi Kathi Seite15
Evi Kathi Seite16
Evi Kathi Seite17
Evi Kathi Seite18
Evi Kathi Seite19
Evi Kathi Seite20
Evi Kathi Seite21
Evi Kathi Seite22
Evi Kathi Seite23
Evi Kathi Seite24
Evi Kathi Seite25
Evi Kathi Seite26
Evi Kathi Seite27
Evi Kathi Seite28
Evi Kathi Seite29
Evi Kathi Seite30
Evi Kathi Seite31
Evi Kathi Seite32
Evi Kathi Seite33
Evi Kathi Seite34
Evi Kathi Seite35
Evi Kathi Seite36
 

Skitourenberg Ronachkopf

Lesen Sie mehr über das Projekt

Projekt Begegnungszone

Unsere Begegnungszone

Vision Thumersbach

Lesen Sie mehr darüber

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.