• Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

Salzburg Aktuell Samstag 2. Mai 2015
Salzburger Nachrichten, 10. Dez. 2013
Kronenzeitung, 7. Dez. 2013
Pinzgauer Nachrichten, 19. Sep. 2013
Kronenzeitung 17. Sep. 2013

Das Projekt Rodelbahn lebt!

Bei einer Besprechung mit den Grundbesitzern und Hüttenwirt Thomas Schmiderer auf der Enzianhütte am 17. April 2014 wurde große Einigkeit demonstriert. Die Thumersbacher sind für die Rodelbahn bereit. Sehr erfreulich ist auch die Unterstützung des Projekts durch engagierte junge Thumersbacher/innen!

Der TVB Zell am See kann sich unter bestimmten Rahmenbedingungen den Bau der Rodelbahn in Thumersbach vorstellen. Die wichtigste Voraussetzung ist die Erstellung eines guten Betreiberkonzepts. Daran wird jetzt gearbeitet und da hoffen wir auch auf die Unterstützung von externen Experten.

In den letzten Wochen fanden insgesamt vier Begehungen statt. Es wurden mehrere interessante Varianten trassiert, aber immer wieder stoppten tiefe Gräben oder Feuchtbiotope die weitere Verfolgung. Die Variante westlich der aufgelassenen Schiabfahrt hat sich nun als bestmögliche Route herausgestellt. Es sind für die ca. 3,5 km lange Strecke relativ wenige Kehren notwendig, was die Attraktivität einer Rodelbahn erhöht.

Begehung01
Begehung02
Begehung03
Begehung3
Begehung4
BesprechungRodelbahn1
BesprechungRodelbahn2
Routenplanung

Nun wurde eine erste Kostenschätzung erstellt und dem TVB Zell am See und der Stadtgemeinde übermittelt.

Großes Interesse beim 1. Workshop

am 4. Oktober 2013

Unter der Leitung von DI Robert Krasser vom Salzburger Institut für Raumplanung (SIR) brachten mehr als 60 engagierte Thumersbacher/innen ihre Ideen zur Verkehrsberuhigung und Umgestaltung des Ortszentrums ein. Von diesen Vorschlägen und Wünschen wurden vom Architekturbüro Schmid & Schmid erste unterschiedliche Varianten (Entwurfsvorschläge) erarbeitet, die beim 2. Workshop am 28. Okt. 2013 nochmals diskutiert und konkretisiert wurden.

Workshop 1 1
Workshop 1 2
Workshop 1 3
Workshop 1 4
AndeasSchmid2
InteressierteZuhoerer1
InteressierteZuhoerer2
InteressierteZuhoerer4
InteressierteZuhoerer5
JohnGrubinger3

Broschüre "Wir planen Thumersbach",   Protokoll Startworkshop 4. Okt. 2013,   Fakten für den Dorfplatz und Kreuzungsbereich

Rodelbahn

Es gibt ein fertiges Konzept, das von Fritz Unterganschnigg ausgearbeitet wurde. Leider sieht es so aus, als ob wir gegenüber Zell am See wieder die schlechteren Karten hätten. Dort wird aufgrund der besseren Infrastruktur (Seilbahn) die Sonnenalm-Variante bevorzugt.

Donnerstag, 25. April 2013: Begehung der geplanten Rodelbahn

Fritz Unterganschnigg hat diese Begehung organisiert. Es waren insgesamt 11 Personen anwesend: Hüttenwirt, die betroffenen Bauern - auch in Vertretung der Waldgenossenschaft, Förster und Forstaufsichtsbehörde der BH, Erdbauunternehmer, TVB-Geschäftsführerin und Pro-Thumersbach.AT

Begehung02
Begehung01
Rodelbahn Skitourenroute
Rodelbahnroute

Resümee:

Grundsätzlich herrschte eine sehr konstruktive Stimmung. Nach dieser ersten Begehung war aber ganz klar, dass viele Fragen noch offen sind, vor allem die Trassenführung der Rodelbahn und damit aufs engste verknüpft die Kosten. Die Stellungnahme der BH war positiv, d.h. keine schwerwiegenden Einsprüche sind zu erwarten, die Rechtsauskunft interessant und wichtig.

Thomas Schmiderer kann die Enzianhütte im Winter nur aufsperren, wenn es eine Rodelbahn gibt, würde dann aber auch viel für den Betrieb beitragen.

Skitourenberg Ronachkopf

Lesen Sie mehr über das Projekt

Projekt Begegnungszone

Unsere Begegnungszone

Vision Thumersbach

Lesen Sie mehr darüber

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.