• Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

Kontaktaufnahme mit Land

Am 22. April 2013 wurden die notwendigen formalen Schritte mit der Bauamtsleiterin DI Silvia Lenz und dem Beauftragten des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) DI Robert Krasser besprochen. Nach einer eingehenden Besichtigung des Zentrums (Dorfplatz, Kurpark im Bereich Bootsanlegestelle und Strandbad) stellte DI Krasser der Gemeinde eine Förderung für die Planungsarbeiten in Aussicht.

Besprechung Mit DI Krasser1
Besprechung Mit DI Krasser2
Besprechung Mit DI Krasser3

Startschuss für Projekt Begegnungszone

Verkehrsausschuss1
Verkehrsausschuss2

Der Verkehrsausschuss beschloss am 23. April 2013 einstimmig die Umsetzung einer Begegnungszone für den Ortskernbereich Thumersbach (siehe Bericht). Dazu gab es am 15. Mai 2013 ein Gespräch mit dem Landesbaudirektor DI Nagl vom Amt der Landesregierung, da das Land Salzburg diesen Maßnahmen zustimmen muss (L 247 ist eine Landesstraße). Der Landesbaudirektor bekundete grundsätzlich die Bereitschaft, Begegnungszonen im Bereich von Landesstraßen einzurichten.

Im Gespräch mit Vertretern der Initiative PROThumersbach.AT wurde die weitere Vorgangsweise besprochen. Der nächste Schritt - eine Bestandsaufnahme der geplanten Begegnungszone im Bereich Abfahrt Strandbad bis Hotel Hubertushof - wurde von einer 4. HTL-Hochbau-Klasse Saalfelden in vorbildlicher Weise ausgeführt und am 18. Juni 2013 der Initiative übergeben. Dieser Plan im Maßstab 1:200 wurde bei den geplanten Workshops im Herbst als Grundlage für die weitere Bearbeitung genommen.

Einstimmiger Beschluss der Gemeindevertretung

Nach der Sommerpause befasste sich am 16.9.13 auch die Gemeindevertretung mit unserem Anliegen. Alle Fraktionen sicherten uns ihre Unterstützung zu.

"Der tragbare Zebrastreifen"

Sicherheit zum Ausrollen

15. April 2013, 10.00 Uhr

Nach langwierigen Verhandlungen wegen eines Zebrastreifens für mehr Verkehrssicherheit beim Dorfplatz erinnern wir mit dieser humorvollen Aktion, dass es uns ernst ist mit unseren Thumersbacher Anliegen!

Unsere Forderungen:

  • einen Zebrastreifen zur Sicherung des Schulwegs im Bereich Kaufhaus Dreiseitl

DSC04272
DSC04276
DSC04278
DSC04279
DSC04284
DSC04287
DSC04289
DSC04292

  • bessere Kennzeichnung der bestehenden Zebrastreifen (siehe Fotomontage)

ZebrastreifenBRUECKE
ZebrastreifenKAPELLE
ZebrastreifenRAIKA

Mit dieser Aktion möchte die Initiative PROThumersbach.AT auch ihrem Anliegen für eine Begegnungszone im Ortszentrum Nachdruck verleihen.

Verkehrsausschuss der Stadtgemeinde beschließt Begegnungszone für Thumersbach

 Zwei Mitglieder der Initiative besuchten am 23. April 2013 die öffentliche Sitzung des Verkehrsausschusses der Stadtgemeinde, da ein Tagesordnungspunkt die gewünschte Verlegung des Zebrastreifens im Ortsgebiet Thumersbach betraf.

Zur Vorgeschichte:  GehweganalyseAm 12. März fand ein Lokalaugenschein durch den Verkehrsgutachter DI Peter Rettenbacher statt, bei dem eine Erhebung der Fußgängerbewegungen am gesamten Dorfplatz vereinbart wurde. Das Zählergebnis durch den Verkehrsreferenten Gerhard Wimmer ergab, „dass Fußgänger die Fahrbahn der Landesstraße über den gesamten Dorfplatz verteilt überqueren" (siehe Skizze).

 Der Gutachter kam zu folgendem Schluss (Auszug aus dem Gutachten): 

„Eine bevorzugte Querungsstelle konnte nicht festgestellt werden. Für eine Verlegung des Schutzweges fehlt somit der Nachweis einer häufiger genutzten Querungsstelle. [...] Vom Standpunkt der Verkehrssicherheit aus sollte den Querungen vielerorts durch eine angepasste Gestaltung der Landesstraße Rechnung getragen werden. Der Platzcharakter soll hervorgehoben werden, sodass Lenker mit angepasster Geschwindigkeit den Querungen zwischen Kaufhaus und Bank Rechnung tragen". 

Der Verkehrsausschuss hat daher gestern - in unserem Beisein - einstimmig die Umsetzung einer Begegnungszone für den Ortskernbereich Thumersbach beschlossen. Dazu gibt es am 15. Mai ein Gespräch mit dem Landesbaudirektor DI Nagl, zu dem drei Vertreter unserer Initiative eingeladen sind. Das Land Salzburg muss diesen Maßnahmen zustimmen, da die L 247 eine Landesstraße ist! 

Der Verkehrsausschuss hat auch beschlossen, die bestehenden Schutzwege durch gelbe Kontrasttafeln und blau-weiße Leitzylinder besser zu kennzeichnen. 

Aus unserer Sicht ist dies ist eine erfreuliche Entwicklung. Die Begegnungszone ist nun unser gemeinsames Ziel 


Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss am 16.09.13

Liebe Thumersbacherinnen, liebe Thumersbacher!

Ergänzend zum Brief des Bürgermeisters möchte auch PROThumersbach.AT Sie über dieses Projekt informieren. Alle Bürgerinnen und Bürger unseres Ortsteils sind eingeladen, an der Erarbeitung eines Entwurfes für eine Verkehrsberuhigung (Begegnungszone im Bereich Abfahrt Strandbad bis Hotel Hubertushof) und eine Neugestaltung des Dorfplatzes mitzuarbeiten.

Gemeinsam mit der Stadtgemeinde haben wir uns für ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung entschieden, damit jeder interessierte Bürger die Möglichkeit hat, an der Gestaltung des Ortkernes mitzuwirken. Wir sind überzeugt, dass dadurch der Entwurf von den Thumersbacherinnen und Thumersbachern besser angenommen wird und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort wächst.

Innerhalb eines festgelegten Zeitraums wird in drei Workshops ein gemeinsamer Entwurf entwickelt. Die Workshops finden am 4. Okt., 14. Okt. und 28. Okt. 2013 jeweils um 19 Uhr im Veranstaltungsaal des Lohninghofs statt. Die Workshops werden von Planungsexperten begleitet, die als fachliche Berater fungieren. Sie halten die erarbeiteten Inhalte zeichnerisch auf einem Plan fest, der von Workshop zu Workshop aktualisiert und weiterentwickelt wird.

Gestalten Sie die Zukunft unseres Ortes mit!

Anmeldung
Um die Anzahl der Teilnehmer/innen einschätzen zu können, bitten wir Sie bis spätestens Montag, 23. Sep. 2013 um Ihre Anmeldung. Sie können jedoch auch kurz entschlossen zu der Veranstaltung kommen.

Bitte schicken Sie eine E-Mail an PROThumersbach.AT ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ), oder melden Sie sich direkt beim Verkehrsreferenten Gerhard Wimmer ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ), Tel. Nr. 0664 / 961 56 21 an.

Wenn Sie Ideen und Vorschläge haben, aber nicht an den Workshops teilnehmen können, dann geben Sie uns diese bitte bekannt.

 Bericht in der Salzburg Krone    Bericht in den Pinzgauer Nachrichten

Salzburg Aktuell Samstag 2. Mai 2015
Salzburger Nachrichten, 10. Dez. 2013
Kronenzeitung, 7. Dez. 2013
Pinzgauer Nachrichten, 19. Sep. 2013
Kronenzeitung 17. Sep. 2013

Skitourenberg Ronachkopf

Lesen Sie mehr über das Projekt

Projekt Begegnungszone

Unsere Begegnungszone

Vision Thumersbach

Lesen Sie mehr darüber

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.